Welterbe-Rundlinge.com

Willkommen auf der offiziellen Homepage der Welterbe-Initiative "Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland".

Übersichtskarte

Foto: Rundlingsdörfer GANSE, LENSIAN, SCHREYAHN, Alexander Tetsch (Samtgemeinde Lüchow, Wendland)

Welterbe-Rundlinge.com

Willkommen auf der offiziellen Homepage der Welterbe-Initiative "Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland".

Übersichtskarte

Foto: Rundlingsdörfer GANSE, LENSIAN, SCHREYAHN, Alexander Tetsch (Samtgemeinde Lüchow, Wendland)

 
 
Am 03.09.23 präsentierte sich das Rundlingsdorf Satemin von seiner besten Seite. Hunderte Besucher kamen in das Dorf, um entweder an den einzelnen Programmpunkten teilzunehmen oder einfach die Atmosphäre eines Rundlings aufzunehmen. Samtgemeindebürgermeister Sascha Liwke eröffnete die Veranstaltung und befand anschließend: „Es war ein wunderbar entspannter Sonntag mit Kultur von Musik bis Baukultur. Die Dorfgemeinschaft Satemin hat eine tolle Location vorbereitet und somit auch beste Werbung für unsere Welterbeintiative gemacht. Vielen Dank allen Beteiligten!“ Landrätin Dagmar Schulz und Bürgermeister Torsten Petersen sprachen ebenfalls Grußworte. Petersen dankte dem Ortsvertrauenmann Wenzel Nemetschek sowie den Sateminern für ihren Einsatz. Er bekräftigte dabei auch noch einmal den Wunsch zur Aufnahme der Siedlungslandschaft Rundlinge auf die deutsche Tentativliste zum UNESO-Welterbe.
PHOTO 2023 09 08 08 29 54
 
Die Dorfgemeinschaft hatte ein buntes Programm auf der Bühne und an einzelnen Punkten im Dorf organisiert. So unterhielten das Sateminer Trio, der Plater Posaunenchor, die Es-Horn-Bläser und das Wendland Hippi Ohrkestra die Gäste. Highlight des Tages war der Wettkampf der Dörfer. Dabei traten Mannschaften aus Jabel, Dolgow, Güstritz und Satemin im Tauziehen gegeneinander an. Obwohl der Spaß im Vordergrund stand, sei erwähnt, dass Satemin und Jabel gewonnen haben.
Der Tag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Welterbe im Wendland“ war der achte dieser Art und wurde von der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) finanziell unterstützt.

Impressionen (©Samtegemeinde Lüchow-Wendland):
 
PHOTO 2023 09 08 08 29 52
PHOTO 2023 09 08 08 29 54 4
PHOTO 2023 09 08 08 29 54 2
 

IMG 4760 Small

Am 30. und 31. August 2023 veranstaltete die Bundesstiftung Baukultur in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und der Architektenkammer Niedersachsen den Baukulturdialog „Perspektiven für das Wendland“ in Salderatzen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Rainer Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. Im Anschluss begrüßte Landrätin Dagmar Schulz alle Teilnehmenden und bedankte sich für die Veranstaltung. Frau Kerstin Duncker, die Leiterin der Unteren Denkmalschutzbehörde, welche das Projekt mitorganisierte, eröffnete die Impulsvorträge und sprach über die Baukultur im Wendland. Das Feld der Vortragenden und Teilnehmenden war groß. Neben Denkmalangelegenheiten wurde unter anderem auch über den Einzelhandel in Lüchow, die Tätigkeiten der „Ideenwerkstatt“ von nonconform aus Österreich aber auch die Wohnraumentwicklung im Bestand im Wendland durch das Projekt der WendLandWohnen eG gesprochen. Am 30. August konnten die Teilnehmenden zwischen zwei Fachexkursionen auswählen, welche von Frau Kerstin Duncker und Herrn Dr. Thomas Kellmann geführt wurden. Die Diskussionsrunde am 31. August brachte viele neue Aspekte und Fragen auf. Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden war gesorgt. 

IMG 4768 Small

Was hat das mit der Welterbeinitiative zu tun?

Die Baukultur und Niederdeutschen Hallenhäuser sind ein wichtiger Teil des Außergewöhnlich Universellen Wertes der „Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland“. Sie begründet sowohl das Kriterium (iv)1 als auch Kriterium (v)2. Die Nutzung der noch heute sichtbaren Strukturen, welche sich über Jahrhunderte geformt und erhalten hat, spielt dabei eine große Rolle. Demnach ist es wichtig, für die Zukunft Perspektiven für die Baukultur im Gebiet der Welterbeinitiative zu erarbeiten, um Wohnraum und Nutzung zu schaffen.

1(iv) ein hervorragendes Beispiel eines Typus von Gebäuden, architektonischen oder technologischen Ensembles oder Landschaften darstellen, die einen oder mehrere bedeutsame Abschnitte der Geschichte der Menschheit versinnbildlichen (https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-werden

2(v) ein hervorragendes Beispiel einer überlieferten menschlichen Siedlungsform, Boden- oder Meeresnutzung darstellen, die für eine oder mehrere bestimmte Kulturen typisch ist, oder der Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt, insbesondere, wenn diese als Folge unaufhaltsamen Wandels vom Untergang bedroht wird(https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-werden)

Runder Tisch im Welterbeverfahren
 
Nach langer Pause durch die Covid-19 Beschränkungen konnte die Kommunikation mit den Einwohnern der Rundlinge wieder aufgenommen werden. Auf Einladung von SBM Liwke startete am Mittwochabend der erste Runde Tisch mit Vertretern der im potentiellen Welterbegebiet gelegenen Rundlingen. Es wurden gemeinsam wichtige Punkte für das weitere Verfahren benannt, die zukünftig abgearbeitet werden sollen. Fazit des Abends: „Es geht endlich weiter mit der Bürgerbeteiligung!“
 
IMG 5824 copy
(© Samtgemeinde Lüchow-Wendland)

Thema „Rundlingsdörfer im Wendland“ in der Landlust September/Oktober 2022

Die September/Oktoberausgabe des Freizeitmagazins „Landlust“ hielt in diesem Jahr eine Überraschung bereit. Mit viel Liebe zum Detail erzählt der Artikel von der Landschaft, den Bewohnern und den weiteren Besonderheiten, welche hier in den Rundlingsdörfern zu finden sind. Neben Erläuterungen zur Entstehung und den Hauptmerkmalen der Rundlingsdörfer finden sich auch Informationen zur Welterbeinitiative. Unter dem folgenden Link könnt Ihr noch Ausgaben erwerben: https://shop.landlust.de/landlust_heft_5_2022-006102.html 

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Screenshot 2022 10 10 at 12.51.32

(Foto: ©Deutsche Medien-Manufaktur GmbH & Co. KG)

Frau Sandra Nasser, vom Institute for Heritage Management (IHM) ist im Auftrag der Samtgemeinde Lüchow (Wendland) ab sofort die Schnittstelle zwischen den Welterbe-Spezialisten im IHM und allen Beteiligten vor Ort.

SIEDLUNGSGEBIET WENDLAND (interaktive Karte)

Privacy Policy Notification

This site attempts to embed maps from the openstreetmap web server. Please note that when loading google maps, personal information may be transmitted to openstreetmap. Do you agree with the loading of maps? You can find more information HERE